Überflutung mit Petitionen

Solche Petitionen wie „Umbenennung der Straße Unter den Linden in Berlin nach Dina Pronitschewa“ u.v.a. halte ich für zu kurz gedachte, spontane Augenblickseinfälle. Außerdem ist mir nicht klar, wie der Erfolg einer Petition gewertet wird. Ausschließlich nach der Zahl der Unterschriften oder auch daran, ob die Petition tatsächlich in den angesprochenen Fällen die Politik zum … Weiterlesen

Stolperstein Sprache

Ohne Verständnis keine Verständigung und auch keine Integration. Da kann es mit der „Willkommenskultur“ der ersten Tage noch so gut gemeint sein. Gerade jetzt, wo viele Menschen, die aus dem Grauen in der Ukraine flüchten mussten, zu uns kommen, ist Verständnis und Verstehen das A und O der Hilfe. Es wäre schön wenn sich ein … Weiterlesen

Ein bisschen Frieden

Wenn ich mir vorstelle, dass jetzt in diesem Moment wieder Frauen, Kinder und Männer in Luftschutzräumen und Bunkern Zuflucht suchen müssen, weil Städte auf Befehl eines größenwahnsinnigen Egomanen bombardiert werden, dann packt mich die kalte Wut. Das passiert nicht irgendwo auf der Welt, sondern in Europa, in der Ukraine. Die große Tragik liegt zum einen … Weiterlesen

Leider viele hohle Birnen

Als Folge des Holocausts haben wir eine bedeutende Verpflichtung, nämlich darauf zu achten, dass so etwas – auch in Ansätzen nicht – nie wieder passiert und nicht vergessen wird. Das gilt natürlich um so mehr, da wir die Unanstastbarkeit der Würde des Menschen im Grundgesetz verankert haben. Und ebenso die Meinungsfreiheit. Ich hoffe das Verbrechen … Weiterlesen

Und es bewegt sich doch etwas

Nun ist die Bundestagswahl gelaufen, den einen freut es, denn anderen nicht. Eine gewählte Regierung haben wir deswegen noch lange nicht. Im Grunde ist es eine Unverschämtheit, wenn für diese Regierungsbildung – man kann auch Postengeschacher dazu sagen – von vorne herein ein Vierteljahr eingeplant wird. Das heißt auch „Mutti“ muss sich noch ein wenig … Weiterlesen

Muss ich ein Wischtelefon besitzen?

An dieser Stelle möchte ich einmal eine ganz simple Frage stellen: Muss ich eigentlich als erwachsener Bundesbürger ein Wischtelefon besitzen und nutzen, um mich krankenversichern  oder mein Auto an- oder ummelden zu können? Muss ich die sehr ausführlichen, englischsprachigen Geschäftsbedingungen eines amerikanischen Privatunternehmens akzeptieren, um mit dem Arzt meines Vertrauens an meinem Wohnort in Kontakt … Weiterlesen

Taschenspieler*innen-Tricks

Früher begann eine Rede, z.B. zur Eröffnung der XII. Taschenrechner-Olympiade an die versammelten Mannschaften, mit den Worten: „Liebe Taschenrechner, heute ist es uns gelungen den Kartoffel-Pilz zu besiegen!“ – Heutzutage haben wir ein Problem damit die politisch korrekte weibliche Form auszudrücken und in motivierenden Ansprachen zu verwenden. Gleichheit der Geschlechter ist – richtigerweise – oberstes … Weiterlesen

Der chinesische Weg, europäisch verkleidet

Der Euro ist in Deutschland gesetzliches Zahlungsmittel. Ich kann also überall meine Rechnungen auch in bar bezahlen. Es wäre ja noch schöner, wenn ich für den Vorgang des Bezahlens noch eine Gebühr zu zahlen hätte, so wie es bei Kartenzahlung der Fall ist. Hier kassiert nicht etwa der Verkäufer, – er bezahlt eher noch sogar … Weiterlesen

Wir treffen uns um 12 Uhr nach der Pandemie

Vor einem Jahr etwa brach Corona über uns herein. Unser Leben musste sich total verändern. Die AHA-Regeln haben wir mittlerweile (fast) alle verinnerlicht – Abstand, Hygiene, Atemschutz. Menschen ohne Maske wirken fast schon irgendwie fremd. Und trotzdem: Verdammt, es ist nicht normal! Es zeigen sich die Fehler der Vergangenheit, wie z.B. Vernachlässigung des Katastrophenschutzes und … Weiterlesen

Qualen der Bundestagswahl

Als halbwegs normaler Bundesbürger ist man einigermaßen zufrieden, wenn man alle vier Jahre um seine Meinung gefragt wird. Das Wahlrecht ist ein hohes Gut in dieser Republik. Manchmal frage ich mich allerdings, ob tatsächlich jeder dieses Wahlrecht haben muss. Möglicherweise wäre es besser für alle, wenn man das Recht nicht vom Lebensalter abhängig machen würde, … Weiterlesen