Aus Nordwestradio wird wieder Bremen 2

Radiohörer müssen sich vom Nordwestradio verabschieden. Im Sommer wird das Nordwestradio umbenannt zurück in den alten Namen „Bremen Zwei“. So hieß der kulturbetonte Sender bereits bis 2001 – also vor der Zusammenarbeit von Radio Bremen und dem NDR. Die Hörerzahlen kamen „nicht aus dem Saft“, wie RB-Programmdirektor Jan Weyrauch meint. Wie denn auch? Das Nordwestradio … Weiterlesen

Bilder geben Rätsel auf

Rosemarie und Jürgen Heitmann sind passionierte Hobbyfotografen. Kürzlich entdeckten sie ein altes Album voller Sammelbilder. Noch sind nicht alle Geheimnisse der 120 Aufnahmen aus dem Landkreis Osterholz entschlüsselt. Sie lassen Sammlerherzen höherschlagen: Bilderserien mit Fußballstars, „Star Wars“-Helden oder niedlichen Tierbabys. Seit über 100 Jahren sind Sammelbilder ein beliebtes Instrument der Verkaufsförderung. Das wusste auch der … Weiterlesen

Momente der Adolphsdorfer Geschichte

Dem „Gründungsstein“ zufolge ist das Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges im Jahre 1920 errichtet und nach dem 2. Weltkrieg „erweitert“ worden. Das allein erzählt schon recht eindrucksvoll eine wechselvolle Geschichte des Dorfes im 20. Jahrhundert. Ein erfreulicher Augenblick war es jedoch eine neue Strasse einweihen zu können. Das geschah am 3. Juli 1966 … Weiterlesen

Unsere Umgebung verändert sich

Wenn man still vergnügt über die schlaglochträchtigen Straßen des Landkreises fährt und hin und wieder mal nach links und rechts schaut, dann fällt es auf. Die Strassenbäume, zumindest auffallend viele in diesem Winter, sind abgeholzt worden. Die Strassen sind kahl und von Bäumen verlassen. Merkwürdigerweise sind für meinen laienhaften Geschmack auch viele alte, aber gesunde … Weiterlesen

Noch bis zum 4. Advent

Noch bis zum 4. Advent haben Sie die Gelegenheit den Worpsweder Weihnachtsmarkt zu erleben. Lassen Sie sich mal richtig bei Glühwein und gebrannten Mandeln verwöhnen. Klicken Sie auf das Bild, dann erfahren Sie mehr. Im Netz: www.weihnachtsmarkt-worpswede.de Tipp: Erleben Sie das freundliche Dorf im Teufelsmoor!

Ehrentafeln am neuen Platz

In dieser Form wird das Ehrenmal für die Gefallenen der Weltkriege nicht mehr lange zu sehen sein. Es muss seinen exklusiven und dekorativ umzäunten Platz an der Strasse, unter den Eichen, räumen, da der Vorplatz völlig neu gestaltet werden soll. Den künftigen Platz der Ehrentafeln kann man auf dem Bild oben bereits erkennen. An der … Weiterlesen

Petitschoon för dat Plattdütsche

Dat is nu en halv Johrs Tiet her, dat de Länner dat INS schreven hebbt, se wüllt uns för de Plattdüütsch-Arbeit keen Geld mehr geven. Woso, dor hebbt se keen richtige Antwoort op geven, se hebbt wat schreven vun „demographischer Wandel“, „sich wandelnde Mediengesellschaft“ un „regional unterschiedliche Interessen“. Dat INS hett versöcht, mit de Länner, … Weiterlesen

Die gute, alte Mittelwelle ist Geschichte

Von der Öffentlichkeit (fast) unbemerkt ist eine Ära zu Ende gegangen. Der letzte Mittelwellen-Radiosender in Deutschland ist Geschichte. Der amerikanischen Truppensender AFN schaltete sein Programm auf 1107 kHz am Standort Vilseck am 28. Oktober ab. Deutschlandradio hatte seine MW-Aktivitäten Ende 2015 beendet. Im Juli 2015 war der Sendemast in Berlin-Britz (der alte RIAS-Sender) gesprengt worden. … Weiterlesen

Nun kommt die Fünfte Jahreszeit

Ein typischer Rat zur Fünften Jahreszeit: Unter Gehölzen und auf Beeten darf Laub im Herbst liegen bleiben. Es dient dort Stauden als Wärmedecke und Insekten als Rückzugsort. Fällt Laub von den Bäumen dagegen auf Rasen, sollten Hobbygärtner es konsequent entfernen. Anderenfalls entsteht unter Umständen Fäulnis unter der Blätterdecke. Folgen wären verstärktes Mooswachstum und kahle, ausgeblichene … Weiterlesen

Rot und Grün unter "ferner liefen"

Das ist das vorläufige amtliche Endergebnis der Kommunalwahl vom letzten Sonntag. Was fällt einem dazu noch ein? Adolphsdorf hat 327 Wahlberechtigte, davon haben etwas mehr als die Hälfte, nämlich 167 Bürgerinnen und Bürger, gewählt. 4 Stimmen waren ungültig. Was dabei herausgekommen ist, das sehen Sie oben in der Grafik. Niemand sollte so unfair sein und … Weiterlesen