Der Kleinmachnower Löwe

Etwa 30 Stunden lang wurde in Kleinmachnow nach einer Löwin gesucht, hunderte Polizisten waren im Einsatz, weltweit wurde berichtet. Am Ende soll das Raubtier ein Wildschwein gewesen sein. Auslöser war ein kurzes Video, sechs Sekunden lang, das der 19 Jahre alte Nico M. aus Kleinmachnow in der Nacht zum Donnerstag aufnahm. Ein schönes Beispiel, wie … Weiterlesen

Flaggen taugen nicht als Dekoration

Es sind genau solche Beflaggungen, die mich ankotzen. Ich verbinde damit, das möge man mir verzeihen, sofort Scheinheiligkeit, Denunziantentum, Ausgrenzung und letztlich auch physische und psychische Gewalt. Als nächstes kommen dann Bücher- und Gedankenverbrennungen, eine Gesetzgebung, die man nur noch als radikal verirrt und politisch gesteuert bezeichnen kann, und Schlägertrupps, die jeden verprügeln (oder mehr), … Weiterlesen

Neues Leben für alte Rechner

  Liebe Nachbarn, ich möchte Ihnen meine kleine Aktion „Neues Leben für alte Rechner“ noch mal in Erinnerung rufen, denn es gibt nach wie vor viele hilfebedürftige Menschen, die sich ein Notebook, ein Tablet oder gar ein Smartphone nicht erlauben können. Denken Sie nur an die Geflüchteten. Aber auch und im besonderen an Menschen, die … Weiterlesen

Die mediale Klimakrise

Mittlerweile habe ich mir abgewöhnt regelmäßig die Twitter-App auf meinem Wischtelefon zu öffnen. Es macht mich einfach nur noch wütend, was da an Halbwahrheiten verbreitet wird. Aber es gibt dort auch Fakten, die bei mir die gleiche Wirkung haben. Die deutsche Justiz begibt sich auf Abwege und betreibt immer öfter Gesinnungsjustiz. Menschen, die sich auf … Weiterlesen

Schwarmintelligenz?

Der folgende Beitrag klingt verdächtig nach AFD. Andererseits sind das aber Vorstellung, die sicher von vielen Menschen geteilt werden. Auch wenn etwas populistisch klingt bzw. Vermummte oder Straßenkleber das natürlich anders sehen, entbehren diese Vorstellungen nicht einer Berechtigung. Und ich denke alle jetzigen und künftigen Regierungen sollten sich darauf einstellen. Europas Bevölkerung wird sich bis … Weiterlesen

„Frohe Pfingsten“

Pfingsten gilt nach evangelischer und auch nach katholischen Lesart als der „Geburtstag der Kirche“. Mit den Pfingsttagen endet nach 50 Tagen die Osterzeit. Der Begriff Pfingsten leitet sich von dem griechischen Wort „pentekosté“, der Fünfzigste, ab. Bis zum 4. Jahrhundert wurde an Pfingsten auch die Himmelfahrt Christi gefeiert. Dann entwickelte sich dafür allmählich ein eigener … Weiterlesen

Rettet unsere Frequenzen!

Das digital-terrestrische Fernsehen DVB-T2 HD steht möglicherweise schon vor 2030 vor dem Aus. Gleichzeitig würde sich Deutschland vom Antennenfernsehen allgemein verabschieden. Die Große Koalition hat in insgesamt vier Bundestags-Ausschüssen einen Antrag der FDP-Fraktion zur Sicherung der verbliebenen Frequenzen im UHF-Band für das Fernsehen bis 2030 abgelehnt. Wie aus dem Protokoll des Ausschusses für Verkehr und … Weiterlesen

49 Euro gespart

Was soll das Gerede und der „gemachte“ Jubel um das 49-Euro-Ticket? Wer in mittleren oder großen Städten hat vielleicht etwas davon. Städter haben ohnehin die nächste Haltestelle fast vor der Tür. Ich lebe auf dem Land und habe ca. 11 Kilometer bis zu einer möglichen ÖPNV-Haltestelle. Davor fährt wochentags ein paar Mal der Bürgerbus, aber … Weiterlesen

Tagebuch 173 vom 10.04.2023

Nun möchte ich Ihnen, frisch auf den Tisch und auch mal an dieser Stelle, meinen Tagebuch-Podcast vorstellen. Ich bin damit zu Beginn der Corona-Zeit, im April 2020, angefangen und irgendwie bin ich dabei geblieben. Mir macht es einfach Spaß ernste Themen auch mal leicht zu nehmen oder umgekehrt, aber immer ist die Hauptsache dabei: es … Weiterlesen

Der Netscape lebt weiter

Der Netscape Navigator war einer der ersten Webbrowser, der in den frühen Tagen des World Wide Web verwendet wurde. Netscape Communications Corporation, ein Unternehmen, das von Marc Andreessen und Jim Clark gegründet wurde, entwickelte den Browser in den 1990er Jahren. Marc Andreessen war ein wichtiger Teil der Entstehungsgeschichte von Netscape. Er wurde 1971 in Iowa … Weiterlesen