Was ist schon ein Jahr?

Schuldirektoren plädieren dafür das Schuljahr zu verlängern oder gleich ein ganzes Jahr dranzuhängen, weil zum einen große Wissenslücken bestehen und weil von Chancengleichheit gegenüber anderen Jahrgängen kaum mehr die Rede sein kann. Schüler wird das sicher nicht unbedingt begeistern, aber lasst Euch gesagt sein die paar Monate machen den Kohl auch nicht fett. Die Tretmühle … Weiterlesen

Neues aus der heilen Welt

So ein Stückchen HEILE WELT tut manchmal richtig gut. Mit „d50s“ hören Sie Schnulzen, das ist richtig. Aber Sie hören Schlager der Zeit, nämlich aus den 40er und 50er Jahren und damit ein Stimmungsbild der Nachkriegsjahre. Bei dem einen oder anderen werden Erinnerungen wach. Bei mir ist dann wieder Sonnabend Nachmittag. Das Wochenende kann kommen. … Weiterlesen

Da sage noch einer etwas gegen Katzenhygiene

Auch wenn Rike, die gern bei vollem Namen „Eurydike“ genannt werden möchte, mal ein wenig hochnäsig oder auch schlecht gelaunt ist, so ist sie doch sehr innovativ. Erst studierte sie das Fernsehprogramm. Man kann leicht erkennen, dass es ihr nicht gefiel. Dann musste sie wohl einen leichten Druck in der Darmgegend gespürt haben, und sie … Weiterlesen

Bitte, beendet Euch!

Es ist schon verflixt. Da heisst es Mundschutz tragen, notfalls gleich selbst nähen. Dann heisst es wieder Masken bringen gar nichts. Mit Handschuhen ist es das gleiche. Mal sofort, mal wieder nicht. Nur bei der Abstandsregel pegelt es sich zwischen 1 Meter 50 und zwei Metern ein. Dann sind Baumärkte geöffnet und zwei Kilometer weiter, … Weiterlesen

Trauer um Albert Uderzo

Asterix und Obelix von René Goscinny und Albert Uderzo, wer kennt sie nicht. Nun ist auch ihr Zeichner Albert Uderzo verstorben. Er war es, der durch seine runden, drolligen Figuren den schelmenhaften Texten von René Goscinny ein Eigenleben eingehaucht hat. Man soll es nicht glauben, aber die Geschichten um das widerspenstige, kleine gallische Dorf, das … Weiterlesen

Wer nicht hören will, …

Pummel, meine Chefin, lässt sich durch nichts aus der Ruhe bringen. Der Corona-Virus interessiert sie nicht. „Das geht alles vorbei“, sagt sie und nimmt ihren Kontrollposten am Monitor wieder ein. Richtig wütend wurde sie als Rike bei mir am Notebook sass. „Das geht nicht. Diese Zugereiste ist erst vor kurzem hier aufgetaucht!“ – Sie setzte … Weiterlesen

Und dann will sie ruhen

Ja, bei mir im Haus leben drei Katzen. Zwei Damen und ein Kater. Alle sind mehr oder weniger häuslich, wobei es auch vorkommt, dass ich sie tagelang nicht zu sehen bekommen. Wenn die Vierbeiner erst einmal den Vorteil einer Katzenklappe zu schätzen wissen, dann nutzen sie die Klappe auch reichlich und gern aus. Katzen, sagt … Weiterlesen

Vertell doch mol

„Fief for twelve“ – „Fünf vor Zwölf“ – ist eine bekannte Redewendung, die viel Raum für Interpretationen lässt. Deshalb ist „Fief for twelve“ auch das Thema des diesjährigen plattdeutschen Schreibwettbewerbs „Vertell doch mal“, zu dem der NDR gemeinsam mit Radio Bremen und dem Hamburger Ohnsorg-Theater aufruft. Mitmachen lohnt sich: Auf die sieben Gewinnerinnen und Gewinner wartet … Weiterlesen

You’ll never walk alone

Oje, ganz Bremen regt sich über die Formschwäche des Fussballvereins Werder auf. Als ob es nichts wichtigeres gäbe. Mich erinnert die Situation bei Werder irgendwie an den Spruch „Hochmut kommt vor dem Fall“. Ein Verein, der gleich mehrere Jahre hintereinander am Abstieg vorbeigeschrammt ist, die Pokalpleiten nicht zu vergessen, und auch in der letzten Saison … Weiterlesen

Der Klimawandel schreitet voran

Wissenschaftler teilen Deutschland in zwölf Klimazonen ein, in denen sich Temperatur und Niederschlag deutlich unterscheiden. Grasberg liegt in der Klimazone Nordwestdeutsches Tiefland. Hier ist die Durchschnitts­temperatur seit 1881 um +1,5 °C gestiegen. Im Sommer 2019 wurden in dieser Klimazone 42,6 °C gemessen, mehr als jemals zuvor in Deutschland. Diese Region grenzt an die Nordsee. Sie erwärmt sich … Weiterlesen