Das Dorfgemeinschaftshaus nochmal erleuchtet

Gemütliches Beisammensein für Jung und Alt, Getränke und Fingerfood, am Lagerfeuer sitzen und singen, Stockbrot, Spielen und Lichterbasteln. In einigen Tagen werden zwei Ehepaare aus Syrien einziehen. Ein freundliches Hallo ist sicherlich auch hier hilfreich. Sie haben Gelegenheit Menschen, die die Not und der Krieg aus ihrer Heimat vertrieben haben, kennenzulernen. Anfragen, Ideen und Anregungen bitte … Weiterlesen

K10 wird saniert

Seit Monaten schon ist der Verkehr auf der Kreisstraße 10 – Straße „Kirchdamm“ – auf Tempo 50 gedrosselt – wegen schlechter Fahrbahnverhältnisse. Die Kreisstraße 10 wurde Ende der 50iger Jahre ausgebaut und in der Nachfolgezeit immer wieder repariert und durch das Anlegen von Seitenstreifen wurde versucht die Strasse zu verbreitern. Mit mässigem Erfolg nur. Sanierungs- … Weiterlesen

90 Jahre Ortsfeuerwehr Tüschendorf

[youtube https://www.youtube.com/watch?v=EBjn4fRWfR8] 90 Jahre Ortsfeuerwehr Feuerwehr Tüschendorf, das ist ein echter Grund zum Feiern. Und das tun die Tüschendorfer vom 12. bis 14. Juni mit einem vollen Programm. Alle, aus Nah und Fern, sind herzlich zum Mitfeiern eingeladen Freitag: ab 19:30 Uhr Jubiläumsfeier mit Theater, Tanzvorführungen und SketchenSamstag: ab 13 Uhr Beginn der Feuerwehr-Wettkämpfe – … Weiterlesen

Jeder Worpsweder ein potenzieller Chronist

2018 liegt die erste urkundliche Erwähnung Worpswedes genau 800 Jahre zurück. Diesen runden Geburtstag will der Ort im Herzen der Hamme-Gemeinde gebührend feiern. Er wird sich festlich herausputzen und mit einer Chronik schmücken, wie eine Projektgruppe um Bürgermeister Stefan Schwenke gestern im Worpsweder Rathaus bekannt gab. Der Startschuss für die Vorbereitungen zur 800-Jahr-Feier soll am … Weiterlesen

Der Freimarktsumzug

Die fuenfte Jahreszeit in Bremen hat begonnen – trotz der Werder-Pleite gegen die Lederhosen. Und mit dem Freimarkt kommt am Sonnabend auch der Umzug. Hier gibt es weitere Infos. Wenn Sie den teuren Zuschlag bei der Linie 4 sparen wollen, dann parken Sie da, wo sie auch im letzten Jahr geparkt haben – http://freimarkt.de/index.php/2014/freimarktsumzug – oder … Weiterlesen

Bremen: "Das schraffierte Gesamtkunstwerk"

Wenn Sie über ein Twitter-Konto verfügen, dann geben Sie dort einmal „#martinistrasse“ ein… und der Sturm bricht los.Der Bausenator – auch ein Nicht-Bremer – hat die glorreiche Idee die einzige innerstädtische Querverbindung in einen einspurigen Schleichpfad (mit Parkbügeln für Fahrräder!) zu verwandeln. Wer die Strassenschraffierungen in Walle, Gröpelingen und Oslebshausen betrachtet, wer sich im Findorff … Weiterlesen

Wunder geschehen

Ab August d.J. – wenn alles gut geht – fährt die BSAG-Linie 4 bis Lilienthal-Falkenberg. Der Vertrag dazu wurde 2006 von der Stadt Bremen und der Gemeinde Lilienthal unterzeichnet. Nachdem der Rat der Gemeinde Lilienthal eine Beschlussvorlage zur Finanzierung zunächst am 17. März 2009 mit 13 zu 12 Stimmen abgelehnt hatte, dann aber einer durch Nachverhandlungen mit … Weiterlesen

Gerüchte sind hartnäckig

Es hält sich zwar hartnäckig, aber dennoch ist und bleibt es ein Gerücht. Die Mineralölfirma, die die berühmte gelbe Muschel als Firmenzeichen führt und Autofahrer hin und wieder – so wie andere Mineralölfirmen auch – durch plötzliche Preissprünge zu lauten Flüchen motiviert, ist nicht der Sponsor des Schmieröls für das Torfschiffmodell im Grasberger Kreisel. Regelmässiges … Weiterlesen

Das “Worpsweder Landhaus” verschwindet

Der Drogerie-Discounter Rossmann hat jetzt eine Baugenehmigung für seine Filiale in Worpswede erteilt bekommen. Der Neubau wird voraussichtlich im Oktober dieses Jahres fertiggestellt und bietet am Weyerberg rund 700 Quadratmeter ebenerdige Verkaufsfläche sowie Lager- und Personalräume im Obergeschoss. Der Abriss des Worpsweder Landhauses soll im Mai abgeschlossen sein.  Ob sich Worpswede wirklich einen Gefallen damit … Weiterlesen

Die Adolphsdorfer Chronik ist noch zu haben

Die Adolphsdorfer Chronik (von 1999/2000) ist noch zu haben. Sie ist noch heute, rund 11 Jahre nach ihrem ersten Erscheinen, ein Standardwerk, das in keinem Adolphsdorfer Haushalt fehlen sollte und jeden „Heimatforscher“ begeistern dürfte. Die Mühe, die die Autoren auf die Zusammenstellung verwand haben, hat sich gelohnt.Besuchen Sie den „Adolphsdorfer Shop“. Tipp: Erleben Sie das freundliche Dorf … Weiterlesen