Ihr werdet Euch noch wundern

Zu den höchsten Gütern unserer verfassten Demokratie gehören die Meinungs- und die Pressefreiheit. Es lohnt sich dafür einzustehen und notfalls zu kämpfen. Niemand hat das Recht Meinungen vorzuschreiben oder kontrollieren zu wollen. Es gibt immer noch Leute, die nicht mitbekommen haben, dass das Mittelalter mit den Scheiterhaufen und den drakonischen Strafen für Menschen mit eigener … Weiterlesen

Die besten Einfälle auf der Tastatur

Oh, Asche auf mein Haupt. Ich habe nicht sofort reagiert als Pummel meine Anwesenheit wünschte. Sie hat in der Zwischenzeit das Notebook „belegt“ und das im wahrsten Sinne des Wortes. „Das wird aber auch Zeit, dass Du kommst“, maunzt sie mich an. „Ich will Dir etwas diktieren!“ „Ich möchte nicht, dass Du weitere Katzen fütterst“, … Weiterlesen

Ja, der Freimaaarkt …

Ja, der Freimaarkt …. Früher war das ein Thema. Ich bin im Findorff aufgewachsen. Der Freimarkt war unser Spielplatz, auch beim Auf- und Abbau. Durch kleine Arbeiten haben wir uns so manchen Chip für die Autoscooter verdient. Oder auch so manche Runde auf einem echten Pferd bei Haberjahn. Aus der Wilden Maus musste man uns … Weiterlesen

Das Leben ist kein Ponyhof

Pummel sitzt vor meinem Notebook und blickt mich scharf an: „Komm‘ her und schreib!“ – Wenn dass so ist, dann muss ich mich beeilen. Sie diktiert mir in die Feder, äääh, in die Tasten. „Katzen sind unabhängige, freie und intelligente Wesen! Sie benötigen Hauspersonal, im Winter ein warmes Plätzchen und regelmäßig einen gut gefüllten Fressnapf. … Weiterlesen

Die Last mit der Registrier-Phobie

Noch vor 5 Jahren hätte ich nie gedacht, dass ich einmal ganz weg bin von der täglichen Papierzeitung. Die Regionalblätter sind ein wichtiges Informationsmedium. Lange Zeit habe ich mich zum Beispiel auf die Wümme-Zeitung online verlassen. Aber dann ging es los mit dieser nervigen Werbung, bei der man das Kreuzchen zum Wegklicken erst einmal lange … Weiterlesen

Statisten für Europa?

Was sagen Ihnen diese Namen? Udo Bullmann Ska Keller und Sven Giegold Margot Müller Manfred Weber Özlem Demirel und Martin Schirdewan Jörg Meuthen Nicola Beer Ulrike Müller Patrick Breyer Katarina Barley Martin Buschmann Ulrich Wlecke Martin Sonneborn und Nico Semsrott Olaf Harms und viele, viele andere Nein, das ist nicht die Belegschaft des Discounters im … Weiterlesen

Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es

Mittlerweile gibt es viele Möglichkeiten online einzukaufen. Es ist ja auch wirklich bequem: ein Klick und schon kommt der gewünschte Artikel nach Hause. Wir sprechen jetzt mal nicht von den Folgen, die unsere Bequemlichkeit für die Umwelt und unser soziales Zusammenleben hat. Wir geniessen ganz einfach mal. Ich möchte Sie auf die Chance, einzukaufen und … Weiterlesen

Die Eisheiligen kommen

Die Eisheiligen 2019 finden regional unterschiedlich an drei bis fünf Tagen Mitte Mai statt. Die Bezeichnung „Eisheilige“ geht auf jahrhundertelange Erfahrung und Wetterbeobachtung zurück und treten laut Kalender zwischen 11. Mai bis zum 15. Mai auf.  Sie sind unter dem Namen Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophia von Rom bekannt. Das Wetterphänomen “Eisheilige” hat in … Weiterlesen

Der Mai-Feiertag hat seine Berechtigung

Der Mai-Feiertag hat seine Berechtigung, zumal gerade heute wieder zu beobachten ist, dass Arbeitnehmerrechte willkürlich beschnitten oder ganz ausgehebelt werden. Der 1. Mai  (Tag der Arbeit) wurde 1946 durch den Alliierten Kontrollrat bestätigt. Der Tag hat eine lange und auch leidvolle Vorgeschichte, wie man bei Wikipedia nachlesen kann. Der 1. Mai ist in der Bundesrepublik … Weiterlesen