Glühwein hilft gegen kalte Füsse

Man muss dem Verein der Dorfgemeinschaft Adolphsdorf wirklich ein Lob aussprechen. Auch unter den widrigsten Umständen der Corona-Pandemie und den gravierenden Einschränkungen versucht der Verein ein Minimum an Gemeinschaftsleben im Dorf aufrecht zu erhalten. Wenn auch der Dezember-Fahrplan der Dorfgemeinschaft recht dünn aussieht, so fällt doch die Einladung zu einem gemeinsamen Weihnachtsspaziergang am 12.12. mit … Weiterlesen

Die Verantwortung tragen die Ungeimpften

Zur Zeit wird eine Impfpflicht, nicht nur für bestimmte Berufsgruppen, sondern für alle heiß diskutiert. Vermutlich führt kein Weg daran vorbei, wenn jetzt nach der vierten Welle gleich die fünfte und sechste Welle auf uns zu rollt. Wollen wir tatsächlich noch jahrelang mit diesem verdammten Virus zu tun haben? Wollen wir hinnehmen, dass eine Minderheit … Weiterlesen

Sammlung: Metall und alte Kochtöpfe

Am kommenden Sonnabend, 4.12., findet in der Zeit von 8-10 Uhr eine kostenlose Metallsammlung in Adolphsdorf statt. Sie können von Fahrrädern über Kochtöpfe und Alufelgen bis hin zu Dachrinnen und Flachbild-TVs alles an den Strassenrand stellen. Aber keine Kühlschränke. Zwar sind auch Laptops und Notebooks möglich, aber bitte denken Sie an die Aktion „Neues Leben … Weiterlesen

Antennenfernsehen: Es geht um Vielfalt!

Geht es dem Antennenfernsehen an den Kragen? Wenn es nach den Koalitionsvereinbarungen der Ampel geht, dann nicht. Das UHF-Spektrum zwischen 470 und 694 MHz (Kanal 21 bis 49) soll dem Antennenfernsehen erhalten bleiben und nicht als sog. dritte „digitale Dividende“ dem Mobilfunk zugeschlagen werden. Die Aussage der Ampel kommt, während die Vorbereitungen für die Welt-Frequenzkonferenz … Weiterlesen

Die Ziele der Ampel

So steht es im Koalitionsvertrag: Bis 2030 soll Deutschland 80 Prozent seines Stroms aus erneuerbaren Energien beziehen. Bislang galt das Ziel, bis 2030 einen Anteil von 65 Prozent erreicht zu haben. Der Mindestlohn soll auf 12 Euro pro Stunde steigen. Nach der einmaligen Anpassung werde die unabhängige Mindestlohnkommission über die etwaigen weiteren Erhöhungsschritte befinden. Stromkunden … Weiterlesen

Alle Termine bereits vergeben!!!!

Um den Einwohnerinnen und Einwohnern des Landkreises Osterholz möglichst rasch einen bestmöglichen Impfschutz zu bieten, haben sich im Kreiskrankenhaus Osterholz Freiwillige aus den Reihen des Pflegedienstes, des ärztlichen Personals und der Verwaltung zusammengeschlossen. Ziel ist es, durch eine „Adventsimpfaktion“ die Hausärztinnen und Hausärzte und das Impfteam des Landkreises zu unterstützen und einen Beitrag zum Brechen … Weiterlesen

Werbung: Ich sehe schwarz

Allmählich wird es echt nervig! Auf fast jeder Webseite poppen irgendwelche „Black-Friday“-Angebote auf. Und das 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche. Der letzte Ramsch wird als „Super-Sonder-Angebot der Black-Week“ rausgehauen. Selbst die kleinsten Klitschen machen diesen „Black Week“-Unsinn mit. Sogar neue Wortgeschöpfe wie „Black Frams“, was wohl Freitag und Samstag bedeuten soll, tauchen … Weiterlesen

Ach, und dann war da noch ….

Zur Zeit stöbere ich in alten Fotoalben. Es ist ganz erstaunlich, was ich da alles wiederfinde. Längst vergangene, aber nicht vergessene Zeiten. Hier zum Beispiel diese beiden: Knalloog und ihr Bruder Teddy (hinten). Das muss so um 2000 gewesen sein. Beides übrigens Kinder von Pünktchen. Auf einem anderen Bild waren auch die Geschwister zu sehen. … Weiterlesen

Wümme & Hamme-Report am PC

Wir bekommen hier den Weserkurier mit der Wümmezeitung und den Osterholzer Anzeiger. Mit diesen drei Zeitungen ist in der Regel das Informationsbedürfnis befriedigt. Wer mehr möchte kann z.B. die E-Paper-Ausgabe des Weserkuriers abonnieren oder sich über das Internet bei anderen Zeitungen informieren. Eine Zeitung, die auch den Wümme-Hamme-Raum als Zielgebiet hat, bekommen wir hier nicht … Weiterlesen

Digitalisierungs-Falle?

Die Bundesregierung und alle öffentlichen Dienste in Deutschland propagieren die Digitalisierung als Ziel für die nähere und wohl eher für die weitere Zukunft. Letztlich soll irgendwann jeder seinen Personalausweis, seine Krankenversicherung, seinen Führerschein in digitaler Form mit sich herumtragen können. Und natürlich sollen auch Wohnortan- und ummeldungen, KFZ-Zulassungen und Anträge bei Kommunen (Bauanträge, Kitaanmeldungen usw.) … Weiterlesen